Maison de fil und ich


„Ein Lächeln ist das schönste Accessoire, was eine Frau tragen kann!"


„Wenn eine meiner Kundinnen meine Boutique in Kaiserswerth mit einem entspannten und zufriedenen Lächeln verlässt, dann weiß ich für mich, dass ich einen guten Dienst geleistet habe.” 

Auf diese einfache Formel lässt sich die Mission von Andrea Dahmen konzentrieren. Sie zaubert ein Lächeln in das Gesicht ihrer Kundinnen. 


Sehr oft verlassen die Kundinnen dabei die inhabergeführte Boutique mit einem Kleidungstück, was vielleicht nicht auf dem Einkaufzettel stand. Frische Farben, schöne Stoffe, perfekter Schnitt und Verarbeitung sind dabei ein wesentliches Kriterium für die Wahl. Doch reicht dies meist noch nicht allein um wirklich ein Lächeln herbei zu zaubern!


Dafür braucht es schon das Besondere. Authentizität, das Herz auf dem rechten Fleck, ein Lachen, auch mal in den Arm nehmen.


Der Moment, wo Frau sich im Spiegel erblickt und etwas Neues an sich entdeckt. Etwas, was tiefer geht, den Typ unterstreicht und die Besonderheit der Trägerin hervorhebt. Die Stimmung widerspiegelt und im besten Falle die Stimmung positiv stimmt. Also das “Lächeln in das Gesicht zaubert”.

 Damit dies auch wirklich geschieht, braucht es neben der fachlichen Kompetenz, besonderes Einfühlungsvermögen und vor allem Stilsicherheit. Denn es wäre doch zu schade, wenn das neue Kleidungsstück nur aus einer Laune heraus erworben wurde und dann im Schrank verstaubt, weil die Trägerin zu Hause feststellt, dass es nicht zu ihr oder der Situation passt.


Auch darum nimmt sich Andrea Dahmen immer viel Zeit für Ihre Kundinnen und die schätzen neben der Beratung vor allem die Ehrlichkeit, mit der Andrea Dahmen sie berät. So manche Kundin hat den Weg in die Boutique im Rahmen eines Tagesausflugs nach Kaiserswerth gefunden. Nach dem Spaziergang am Rhein oder der Altstadt mal kurz noch einen Kaffee am Marktplatz und ein kurzer Ausflug in die Boutique – ideal für ein entspanntes Wochenende im Frühjahr oder im Sommer.


Doch betritt man das erste Mal „Maison de fil” kommt „Frau” nicht so schnell wieder aus der Boutique heraus. Die Vielfalt an Farben, Stoffen und Schnitte lädt zum Verweilen und mehr noch zum Experimentieren ein. So vergehen schon mal schnell 1 oder auch 2 Stunden mit Beratung, einen Plausch mit Anprobe und Staunen.  


Kein Wunder das „Maison de fil“ und Andrea Dahmen bereits weit über die Grenzen von Kaiserswerth bekannt sind; Kundinnen weite Anreisen in Kauf nehmen und sogar Termine buchen, um in den Genuss zu kommen, sich selbst neu zu entdecken.

"Kleidung verkaufen können vielleicht Viele,
aber ein Lächeln zu verschenken ist eine Gabe, die es nur selten gibt."


 

Zur Person


Andrea Dahmen ist vom Fach. Als Studierte der Bekleidungstechnik und Textilchemie hat sie erfolgreich das praktische Handwerk u.a. im Hause des „rheinischen Dior´s“ Hanns Friederichs in Düsseldorf perfektioniert. Bei all diesen fachlichen Fertigkeiten ist das Besondere die Stil-Sicherheit von Andrea Dahmen.


Das ist eine Gabe, die man nur bedingt lernen kann! Eine Gabe, die man zum einem als Geschenk in die Wiege gelegt bekommt und dann in Jahren der Praxis in der Zusammenarbeit weiter perfektioniert. 
Umfassende Kenntnisse in den besonderen Vorzügen bestimmter Stoffe, Web- und Strickarten sowie kompromisslose Anforderungen an professionelle Verarbeitung ihrer Zulieferer sind für den Tragekomfort und Passgenauigkeit unabdingbar. 


Das erfordert ständige Recherche und mehr noch ein Vertrauen zu den Herstellern in deren Perfektion. Ohne diese Professionalität währt die Freude an den neuen Kleidungsstücken meistens nur kurz. Das wäre für die Kundin nicht nur schade, sondern höchst ärgerlich. 


Andrea Dahmen nimmt ihre Verantwortung für Umwelt und den Schutz der Ressourcen ernst. Sie informiert sich regelmäßig über die Herkunft ihrer Kleidung. Fühlt den Herstellern auf den Zahn, und zwar solange, bis sich ein „gutes Gefühl“ bei ihr einstellt. Die Gewissheit, dass sie diese Stoffe ohne Wenn und Aber in ihrer Boutique, ihrer Kundschaft anbieten kann.


Die Stücke kosten dabei nicht mehr als die übliche Stangenware. Das zahlt sich in mehrfacher Weise aus. Nicht nur für unsere Natur, sondern auch für ein langes Vergnügen an schönen Stücken, die immer und immer wieder ein Lächeln in das Gesicht ihrer Trägerin hervorzaubern.
So verbringt Andrea Dahmen Stunden um Stunden mit der Recherche nach den besonderen Stücken für ihre Kundinnen. Dabei spielen große Marken meist nur eine Nebenrolle. Was zählt ist die Zufriedenheit und vor allem die Qualität.


Die großen Labels findet mandabei eher selten! Denn Andrea Dahmen liegt viel größeren Wert auf Material und Verarbeitung, denn Namen. „Ich möchte nichts, was Alle haben“! 

 - das sind die Vorzüge, die Sie von Andrea Dahmen und Team erwarten können. Mehr noch, hier werden Sie sehr schnell zur Stammkundin und genießen die Vorzüge, das „Maison de fil“ auch für Sie mehr als eine Boutique sein wird. 
 
Zur Passion


Das Besondere für die Kundinnen zu finden darf ohne Weiteres als zentrale Passion von Andrea Dahmen angesehen werden. Der Name „Maison der fil“ oder das „Haus des Fadens“ ist ein Ausdruck dieser Passion. 
Naturfasern, gerne in kräftigen und bunten Farben und besondere Web- und Strickverfahren sind die besonderen Kennzeichen. Dabei stößt Andrea Dahmen auch immer wieder gerne auf Muster, die zumeist noch in handwerklicher Tradition gefertigt werden. 


IVKO beispielsweise, mit seiner jahrzehntelangen Tradition in der Verarbeitung von Naturfasern, greift dabei auf die jahrhundertelange Tradition der Textilverarbeitung im Balkanraum zurück.


STEHMANN zählt zu den weiteren präferierten Marken, die die Kundin für sich entdecken kann. Auch hier war für Andrea Dahmen mitentscheidend, dass es sich bei Stehmann nicht nur um einen Anbieter für Damenhosen handelt, der in langjähriger Familientradition die Hose für die Frau immer wieder perfektioniert hat. Überzeugend für Andrea Dahmen war auch, dass Stehmann in zweiter Generation sich weitgehend von Billigproduzenten aus Asien verabschiedet hat und enge langjährige Kontakte zu Herstellern aus Europa, vor allem aus Osteuropa hält. Die „Kaiserswerther Wohlfühlhose“, wie sie von Kundinnen so herrlich charmant deklariert wird, kommt aus dem Hause Stehmann. Bequem, viele Farben, gute Passform, kein fester Bund – das zeichnet die Hose aus!


Hier kann sich Andrea Dahmen sicher sein, dass bereits bei der Herstellung der Stoffe Umwelt und Natur weitgehend geschützt werden und Kinderarbeit verhindert wird. Denn bei aller Passion für Mode ist der Schutz von Leben und Umwelt für Andrea Dahmen unabdingbar.